Über uns

Die vier Gemeinden Wohlen b. Bern, Kirchlindach, Bremgarten und Meikirch bilden zusammen die regionale Kinder- und Jugendfachstelle - jawohl, mit einem Einzugsgebiet von ca. 19‘000 Einwohnern. Die Kinder- und Jugendarbeit, besser bekannt unter dem Namen "jawohl", ist an vier Standorten präsent und macht vorort Kinder- und Jugendarbeit.

Die offene Kinder- und Jugendarbeit richtet ihre Handlungen und Tätigkeiten primär am Prinzip der Freiwilligkeit, Offenheit, Partizipation und der Komm- und Geh-Struktur aus.
Die Kommstruktur bezeichnet, dass die Kinder- und Jugendlichen die Jugendarbeitenden aufsuchen. Die Gehstruktur bedeutet, dass die Jugendarbeitenden auf die Kinder- und Jugendlichen zugeht und deren Orte aufsucht.

Partizipation wird als Arbeitsprinzip verstanden. Dieses beschreibt die Form des Umgangs mit jungen Menschen. Dabei steht die Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung in den Angeboten und Aktionen der OKJA im Vordergrund. Die Möglichkeit der Partizipation richtet sich dabei primär nach den zeitlichen und persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten der jungen Menschen.

Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein offenes System. Es hält sich offen für soziokulturelle Veränderungen, für die verschiedenen Lebenslagen, Lebensbedingungen und Lebensstile von jungen Menschen. Offenheit bedeutet Vielfalt, Flexibilität und Beweglichkeit. Die Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer politischen, kulturellen und konfessionellen Herkunft offen.

Kinder- und Jugendarbeit setzt einerseits Inhalte und Zielvorgaben jugendpolitischer Rahmenplanungen um. Andererseits ist sie der Seismograph und die Übersetzerin für die Bedürfnisse, Anliegen, Wünsche und Forderungen der jungen Menschen und wirkt somit auf zukünftige jugendpolitische Strategien.

Ziel der Kinder- und Jugendarbeit ist, zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen beizutragen. Dafür soll sie an den Interessen der Heranwachsenden anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden. Jugendliche werden dadurch zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie sozialem Engagement angeregt.

jawohl