Elternmitwirkung - Elternrat
Mithilfe und Unterstützung im Schulalltag
Die Eltern jeder Klasse wählen aus ihrer Mitte eine ehrenamtliche Elternvertretung für den Elternrat der Schule. Die Mitarbeit im Elternrat stützt sich auf die ‚Verordnung zur Elternmitarbeit’ der Gemeinde Wohlen. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung koordinieren die Elternräte die Elternarbeit der Schule und bestimmen eine Vertretung für die Elternrat-Delegation auf Ebene Gemeinde.
Es ist Ziel der Elternmitarbeit, den offenen Dialog aller an der Schule Beteiligten zu fördern. Eltern, Schulbehörden und Schulleitung arbeiten zum Wohl der Schülerinnen und Schüler partnerschaftlich zusammen. Dazu treffen sich die Elternräte mit der Schulleitung zu regelmässigen Sitzungen.
Der Elternrat unterstützt die Schule bei Aktivitäten, Projekten und Elternabenden. Er kann in Absprache mit der Schulleitung Elternveranstaltungen zu aktuellen Themen oder Erziehungsfragen durchführen.
Der Elternrat hat keine Aufsichtsfunktion. Anliegen einzelner Schülerinnen, Schüler oder Eltern sind privat und werden nicht im Elternrat besprochen. Für persönliche Anliegen sind die Lehrerinnen und Lehrer bzw. die Schulleitung zuständig.
Elternräte der Gemeinde haben sich in den letzten Jahren mit verschiedenen Themen aus dem Schulbereich auseinandergesetzt, so zum Beispiel
• Schulwegsicherheit
• Pausenplatzgestaltung
• Elternanlässe zu Themen wie Erziehung, digitale Medien, Pubertät, Freizeit, Gesundheit, Sexualität, Läuseprävention
• Schnupperstellen-Angebote im Rahmen der Berufswahlvorbereitung
• Pausenaktionen (gesundes Znüni, …)
• open sunday (offene Turnhalle im Winter)
Die Aufzählung ist nicht abschliessend.
Die Klassenzuteilungen der Elternratsmitglieder erfolgt unter Vorbehalt der Wahl oder Wiederwahl an den Elternabenden im ersten Quartal des Schuljahres.
Vorsitz / Co-Vorsitz / Ansprechpersonen Elternrat E-Mail
Die Liste der Mitglieder ist noch nicht vollständig, da zuerst alle Elternabende stattfinden müssen. Die Liste wird anschliessend ergänzt bis Ende Oktober.
Guazzini Benjamin | 3043 Uettligen | 3. Klasse |
weitere Mitglieder |
|
|
Merz Charlotte | 3043 Uettligen | 6. Klasse |
Sterchi Stefanie | 3049 Säriswil | 5. Klasse |
Franscini Nicola | 3043 Uettligen | 4. Klasse |
Steiner Matthias | 3049 Säriswil | 4. Klasse |
Steiner Andrea | 3049 Säriswil | 2. Klasse |
Jordi Alexandra | 3049 Säriswil | 2. Klasse |
Gerber Corinne | 3049 Säriswil | 1. Klasse |
Langenegger Sandra | 3049 Säriswil | 1. Klasse |
Stucki Andrea | 3049 Säriswil | 1. Klasse |
Civitillo Yvonne | 3049 Säriswil | KG Lindeboum |
Wohlhauser Monika | 3043 Uettligen | KG Chegeleboum |
Seiler Stefanie | 3043 Uettligen | KG Lindeboum |
Lopez Gonzalo | 3043 Uettligen | KG Lindeboum |
Departement Bildung und Kultur
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 07
E-Mail
Montag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Dienstag-Donnerstag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Freitag |
08.30 - 11.45 Uhr |
2015. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.