Fischauge sprayen
Fischauge sprayen
Zirkus WuPlu 2023
Zirkus WuPlu 2023
Beschreibung Banner
San Mattia 2023
San Mattia 2023
platz frei
platz frei
Beschreibung Banner
Beschreibung Banner
zirkuszelt
zirkuszelt
Beschreibung Banner
mischpult
mischpult
Beschreibung Banner
container
container
Beschreibung Banner
container
container
brem_kimi
brem_kimi
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
 
 

Angebote

Die Kinder- und Jugendfachstellen • jawohl unterstützt die Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und Alltäglichen Sorgen, beim Übergang der Schule in die Arbeitswelt.

Lebensweltliche und sozialräumliche Orientierung:
Die OKJA orientiert sich an den Bedürfnissen, Lebenslagen und Lebensbedingungen von jungen Menschen im Gemeindewesen. Die OKJA ist zudem nicht einem Ort verhaftet, sondern agiert in den Lebensräumen von Kindern und Jugendlichen.

Partizipation:
Die Partizipation und die Geschlechterspezifische Jugendarbeit ist von zentraler Bedeutung. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, mitzubestimmen, mitzugestalten und ihre Ideen sowie Bedürfnisse selbst zu verwirklichen. Die Jugendarbeit steht ihnen beratend und betreuend zur Seite und wirkt als Impulsgeber mit.
Die Jugendarbeit leistet einen aktiven Beitrag zur sozialen und kulturellen Integration von Jugendlichen in die Gemeinde Wohlen.

Jugendtreff Hinterkappelen

Der Jugendtreff existiert seit Januar 2009 und bietet Jugendlichen zwischen 12-16 Jahren einen betreuten Raum ohne Konsumzwang.
Die Räumlichkeiten am Araweg 9 verfügen über eine grosszügige Küche sowie einen Veranstaltungsraum und einen Aussenbereiche mit Terasse.
Der Jugendtreff verfügt über einen Tögglikasten, einen Billardtisch, Soundanlage und eine gemütlichen Lounge-Ecke.

Öffnungszeiten: 

7. Klassen ab 18:00 bis 21:30 Uhr,
8.+9. Klassen ab 18:00 bis 22:00 Uhr.
Während den Schulferien bleibt der Treff punktuell geschlossen.

Infothek/Coaching/Beratung

Die Kinder- und Jugendfachstelle bietet Jugendlichen und Erwachsenen Gespräche zu jugendspezifischen Fragen an. Sie verfügt über vielfältiges Informationsmaterial und unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl, Lehrstellensuche und ähnlichen Herausforderungen . Wir unterstützen dich bei der Verwirklichung deiner Ideen wie z.B. bei der Organisation von Partys, Ausflügen, oder sportlichen Aktivitäten. Die Infothek und deren Infrastruktur können kostenlos genutzt werden. Genauso unterstützen und vermitteln wir bei Konflikten.

Jeden Mittwoch Infothek: 14:00 – 17:30 Uhr

Aufsuchende Jugendarbeit

Im Sommerhalbjahr oder bei Bedarf sucht die Kinder- und Jugendfachstelle die Begegnung zu jungen Menschen ausserhalb des Hauses. Besonders Heranwachsende, die nicht mehr zur Schule gehen und den Jugendtreff nicht besuchen, erhalten dadurch Informationen über die Jugendarbeit und deren Angebote. In ihren Belangen werden sie bei Bedarf unterstützt. Die Kinder- und Jugendfachstelle setzt hier auf den Sozialräumlichen Ansatz und kommt bei Konflikt Situationen mit allen beteiligten Akteuren ins Gespräch.

Schulhauspräsenz OS Hinterkappelen

Während der Schulzeit ist Aytaç Öztürk am Freitag von 09:50 bis 11:00 Uhr im Schulhaus der Oberstufenschule Hinterkappelen präsent.

So erhalten auch Schülerinnen und Schüler, die den Jugendtreff nicht besuchen, die Möglichkeit, mit einem Jugendarbeiter in Verbindung treten zu können.

Der Kontakt und der Austausch im Schulhaus werden für Jugendliche, Eltern und Lehrer vereinfacht und bei Bedarf regelmässig ermöglicht. Ebenso helfen die Jugendarbeiter bei Bedarf als Ansprechpartner/Vermittler bei privaten oder schulischen Problemen.

Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Jugendarbeit vernetzt Jugendliche, Eltern und Drittparteien. Sie informiert die Öffentlichkeit über ihre Aktivitäten und Entwicklungen.

Digitale Medien

Die Kinder- und Jugendfachstelle • jawohl führt in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit regelmässig Kurse an den Schulen im Bereich digitale Medien durch.
Flyer digtale Medien

Teilbegleitete Jugendgruppen

Jugendliche können auf Anfrage und nach Absprache mit der Kinder- und Jugendfachstelle die Räume im Jugendtreff autonom benutzen, dabei werden sei von der Jugendarbeit begleitet und unterstützt.

Genauer Infos erteilt Aytaç Öztürk.

Selbstverteidigungskurs für Mädchen

Der Selbstverteidigungskurs richtet sich an junge Frauen. Es werden verschiedene Formen der Selbstverteidigung eingeübt.

Auf der Grundlage von Muay Thai und Judo werden Selbstverteidigungs-und Deeskalationstechniken geübt, heikle Situationen im Alltag/Ausgang werden ebenfalls thematisiert.

Auskunft erteilt: aytac.oeztuerk@jawohl.ch oder per WhatsApp: 079 853 44 75.

Der Kursinhalt sowie ergänzende Informationen findest du in den Unterlagen"Selbstverteidigungskurs".

Die nächsten Kursdaten werden voraussichtlich im Frühling 2021 statt finden.

Hinterkappelen
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung

Kontaktformular

942 - 8
Bitte geben Sie den Wert, der Rechenaufgabe in das Feld ein.
 

2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.