Die Kinder- und Jugendfachstelle Bremgarten veranstaltet regelmässig verschiedene kleinere und grössere Aktionen und Anlässe. Dabei vernetzt sie sich mit unterschiedlichsten PartnerInnen wie den Schulen, der Schulsozialarbeit, dem Elternforum, 3047bewegt, Sportvereinen und anderen.
Die untenstehende Liste gibt einen Überblick über die regelmässigen Angebote.
Volltreffer – der Schüler*innentreff am Freitagabend
Der Volltreffer findet jeden Freitag während der regulären Schulwochen im Container der Kinder- und Jugendfachstelle Bremgarten (KuJaB) an der Johanniterstrasse 23 statt. Der Volltreffer ist ein offenes Angebot für alle 7. bis 9. Klässler*innen von Bremgarten und hat jeweils von 19 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Volltreffer bittet den Jugendlichen einen Ort, an dem sie ihre Freizeit ohne Konsumzwang verbringen, Freund*innen treffen können und ihnen ermöglicht wird, aktiv Freiräume zu nutzen und mitzugestalten. Der Jugendtreff ist ein jugendgerechter Raum, der dazu einlädt zu verweilen, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich wohl zu fühlen. Eine voll ausgestattete Küche, inklusive Bar, ermöglicht gemeinsames Kochen und Essen. Ausserdem können sich die Jugendlichen mit zahlreichen Spielen die Zeit vertreiben: Töggeli-Kasten, Ping-Pong-Tisch und vielem mehr.
Wir nehmen die Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Ideen ernst und unterstützen, begleiten und motivieren sie im Prozess der Mitgestaltung und der sozialen, kulturellen und politischen Integration.
Die Jugendlichen sind bei uns immer willkommen. Wenn Sorgen, Ängste oder Konflikte auftauchen besprechen wir ihre Anliegen mit einer offenen und akzeptierenden Haltung.
Bei Fragen gibt Katja Eichenberger und Tino Abel (Jugendarbeitende Bremgarten) gerne Auskunft.
Anlaufstelle für Freizeitfragen für 12-19-Jährig.
Ein Angebot, das sich an die 12-19 Jährigen richtet, um sie bei der Freizeitgestaltung und Projektplanung aktiv zu unterstützen. Dabei steht Partizipation und Coaching im Fokus.
Der KiMi, Kinder-Mittwoch– das Freizeitangebot am Mittwochnachmittag für alle Kinder der Unterstufe Bremgarten
Der KiMi bittet den Kindern der 1. bis 4. Klassen einen Ort zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Werken. Ausflüge ergänzen das Programm vom KiMi.
Der „Kinder-Mittwoch (KiMi)“ findet in aller Regel jeden ersten Mittwoch-Nachmittag im Monat statt. Treffpunkt ist der roten Container der Kinder- und Jugendfachstelle Bremgarten (KuJaB) an der Johanniterstrasse 23. Jeden Monat wird im Vorfeld ein neues KiMi-Programm veröffentlicht, zu welchem die Kinder angemeldet werden können. Das Programm findet sich auf unserer Websetie wie auch auf der Webseite des Elternforum Bremgarten (www.ef3047.ch). Selbstverständlich wird das Programm auch in der Lokalzeitung „dr Wecker“ veröffentlicht.
Das KiMi-Angebote „GeneraKtionen“ ist eine Zusammenarbeit der KuJaB mit der ref. KG Matthäus und der Pfarei Heiligkreuz und findet 3 Mal pro Jahr statt.
Spielkiste - der Kindertreff für alle Schüler*innen der 3.-6. Klasse von Bremgarten.
Die SpiK gibt den Unter- und Mittelstufen-Schülerinnen Raum zum Spielen, Werken, Basteln, Ausprobieren und Experimentieren. Die SpiK ist ein attraktives Folgeangebot für alle 9 - 12-Jährigen, die dem KiMi langsam entwachsen.
Die SpiK findet in aller Regel jeweils am letzten Mittwoch-Nachmittag des Monats statt. Treffpunkt ist der rote Container der Kinder- und Jugendfachstelle Bremgarten (KuJaB) an der Johanniterstrasse 23. Für die Teilnahme am SpiK ist eine vorgängige Anmeldung empfohlen. Der Kindertreff steht aber auch allen Kindern offen, die sich spontan für einen Besuch entscheiden. Jedes Quartal der Spielkiste steht unter einem besonderen Motto, welches durch verschiedene Aktivitäten an den einzelnen Nachmittagen umgesetzt wird. Von Bastelnachmittagen, zu Spielen und Ausflügen, ist alles mit dabei… Wir gehen oft in die Natur und bewegen uns viel. An jedem Nachmittag erhalten die Kinder zudem ein vielseitiges Z`Vieri!
Das Programm der SpiK wird quartalsweise veröffentlicht und ist sowohl auf unserer Webseite wie auch auf dem Elternforum Bremgarten (www.ef3047.ch) zu finden. Selbstverständlich findet ihr das Programm auch in der Lokalzeitung „dr Wecker“.
Daten 2023
3. Quartal: "Licht im Dunkeln"
Anmeldeflyer 3. Quartal Spik 2023
Quartalsmotto:
Im dritten Quartal sind wir in der Spielkiste vertieft ins Basteln! Mit dem Quartalsmotto nehmen wir uns im Herbst ein neues Projekt vor – Wir werden uns eine eigene Nachttischlampe basteln! Wer schon eine hat, kann natürlich trotzdem kommen. Wir alle brauchen mit dem nahenden Winter und den langen dunklen Abenden ein wenig „Licht im Dunkeln“.
Mit Kleister, Seidenpapier, Blumen und Blätter & euren eigenen Ideen werden wir im September einen Lampenschirm herstellen und diesen dann nach den Herbstferien zu einer Lampe zusammensetzen! Ihr werdet staunen wie schön diese handgemachten Kunstwerke leuchten…
Wir freuen uns auf kreative und fröhliche Nachmittage mit euch in der Spielkiste! Meld dich an und komm in den Kindertreff! Eine Anmeldung zur Spielkiste ist diesmal sehr erwünscht, aber nicht zwingend! Wenn du von Anfang an dabei sein willst, solltest du dich schon im September anmelden ;) Aber ihr dürft natürlich jederzeit vorbeikommen, mitbasteln, spielen, zeichnen und es euch in der Bücherecke gemütlich machen! Wir freuen uns auf euch..
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.