Die Regionale Fachstelle Alter bietet der älteren Bevölkerung der Gemeinden Wohlen, Kirchlindach, Frauenkappelen, Bremgarten und Meikirch Informationen rund ums Thema Alter. Die Fachstelle pflegt regelmässige Kontakte mit regionalen und kommunalen Altersakteuren, tauscht sich mit ihnen aus und fördert die Vernetzung und Zusammenarbeit. Ausserdem initiiert und entwickelt die Fachstelle gemeinsam mit Freiwilligen und professionell tätigen Organisationen neue Angebote zu aktuellen Altersthemen.
Möchten Sie sich über weitere Angebote und Themen informieren? Wollen Sie in Ihrer Gemeinde etwas bewirken und mitgestalten? Oder haben Sie sonst Fragen?
Melden Sie sich direkt bei der Regionalen Fachstelle Alter oder besuchen Sie die regionale Altersplattform:
Regionale Fachstelle Alter
Wohlen, Bremgarten, Kirchlindach, Meikirch und Frauenkappelen
Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen
Sophie Weber, Fachstellenleiterin
Tel. 079 151 69 26
sophie.weber(at)wohlen-be.ch
_____________________________________________________________________________________
Seit 2011 baut der Seniorenverein Wohlen sein Angebot für die Seniorinnen und Senioren laufend aus. Im Rahmen eines Leistungsauftrages mit der Gemeinde Wohlen setzt er sich für eine aktive Alterspolitik ein. Ausserdem gestaltet der Verein ein attraktives Veranstaltungsprogramm, mit verschiedenen Anlässen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Bewegung.
Weitere Informationen: www.seniowohlen.ch
_____________________________________________________________________________________
„Wohlen vernetzt“ ist ein Projekt des Seniorenvereins Wohlen. Es vermittelt unterschiedliche Dienstleistungen (z.B. kleinere Reparaturarbeiten, gemeinsam Spazieren, Einkaufen u.a.) und richtet sich an Menschen jeden Alters in der Gemeinde Wohlen, die sich engagieren möchten oder auf Unterstützung angewiesen sind.
Angebote und Nachfragen können jederzeit per E-Mail (wohlen.vernetzt@outlook.com) oder Tel. 079 683 78 65 erfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter https://seniowohlen.ch/wohlen-vernetzt-2/
_______________________________________________________________________________________
Viele Angehörige kümmern sich um unterstützungsbedürftige Familienmitglieder. Oftmals pflegen und betreuen sie nicht nur ihre Kinder, sondern auch die betagten Eltern oder einen kranken Partner. Sie sind zu einem grossen Teil berufstätig und leisten mit den drei Aufgaben in Familie, Beruf und Betreuung einen enormen Dienst.
Betreuen Sie eine Ihnen nahestehende Person und fühlen sich ausgelaugt? Wünschen Sie sich eine Pause? Brauchen Sie Zeit, um Termine wahrzunehmen? Leben Sie alleine und brauchen Unterstützung?
Der Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern kann Sie unterstützen. Die Tarife richten sich nach Einkommen und Vermögen und bewegen sich im Rahmen von 29.00 bis 41.00 Franken pro Stunde.
Damit sich alle Betroffenen die notwendige Unterstützung leisten können, spannen die Einwohnergemeinde Wohlen und der gemeinnützige Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern zusammen. Wer ein steuerbares Einkommen von weniger als 89 000 Franken (unter Anrechnung eines Vermögensanteils) hat, wird von der Gemeinde mit 10 Franken pro Entlastungsstunde unterstützt. So reduzieren sich die Tarife auf
19 Franken pro Stunde.
Detailliertere Informationen finden Sie hier:
Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern
______________________________________________________________________________________
Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail
Montag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Dienstag-Donnerstag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Freitag |
08:30 - 11:45 Uhr |
2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».