Departement Präsidiales
Thomas Peter, Gemeindeschreiber
Gemeinde Wohlen
3033 Wohlen
Telefon 031 828 81 12
thomas.peter
Möriswilstrasse 27, Möriswil, 3043 Uettligen, Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss
Herrenschwandenweg 16, 3043 Uettligen / Einbau einer Wohnung, Erstellen Autounterstand
Kappelenring 71, 3032 Hinterkappelen, Abbruch bestehendes Einfamilienhaus, Neubau Einfamilienhaus, in gleicher Grundrissgrösse, Heizung Luft-/Wasser Wärmepumpe
In der Gemeinde Wohlen fällen die Stimmberechtigten ihre Entscheide in kommunalen Angelegenheiten an der Gemeindeversammlung.
Zweimal pro Jahr (Juni und Dezember) finden ordentliche und je nach Geschäftsanfall zusätzlich ausserordentliche Gemeindeversammlungen statt.Geleitet wird die Gemeindeversammlung durch die Leiterin oder den Leiter der Gemeindeversammlung. Diese Person und ihre Stellvertretung werden für vier Jahre gewählt.
Heinrich Summermatter (FDP)
Aumattweg 15, 3032 Hinterkappelen
Fred Scholl (SPplus)
Kappelenring 42 B, 3032 Hinterkappelen
Ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wohlen
Dienstag, 19. März 2019, 19.30 Uhr, in der Aula des Kappelenring-Schulhauses, Hinterkappelen
Traktanden
1. Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018
2. Anschluss der Schulanlage Uettligen an den Wärmeverbund; Kreditgenehmigung
3. Abwasserentsorgung; Sanierung des öffentlichen Kanalnetzes in Murzelen und Illiswil; Kreditgenehmigung
4. Sanierung Möriswil- und Birchistrasse, Möriswil; Kreditgenehmigung
5. Berichterstattung und Verschiedenes
Alle Haushaltungen erhalten bis 25. Februar 2019 die gemeinderätliche Botschaft. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, welche die Botschaft nicht erhalten oder verloren haben, können sie bei der Gemeindeschreiberei Wohlen beziehen.
Das Protokoll und die Akten liegen 20 Tage vor der Versammlung bei der Gemeindeschreiberei öffentlich auf.
Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften sind, soweit zumutbar, von den Besucherinnen und Besuchern der Gemeindeversammlung nach Treu und Glauben sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz).
Beschlüsse der Gemeindversammlung können beim Regierungsstatthalteramt von Bern mit Beschwerde angefochten werden. Die Beschwerdefrist beträgt 30 Tage, berechnet vom Tage nach der Gemeindeversammlung an (Art. 65 ff Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege VRPG).
Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die seit mindestens 3 Mona¬ten in der Gemeinde Wohlen angemeldet sind, werden freundlich zur Teilnahme an dieser Versammlung eingeladen. Nicht stimmberechtigte Personen sind als Gäste ebenfalls willkommen.
Der Gemeinderat
Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen
Donnerstag 08.30 – 11.45 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Primarschule Wohlen, Schulgasse 16, 3033 Wohlen
Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr
Primarschule Murzelen-Innerberg, Murzelenstrasse 82, 3034 Murzelen
Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr
Oberstufenschule Hinterkappelen. Schulgasse 4, 3032 HInterkappelen
Samstag 17.00 – 18.00 Uhr und Sonntag 10.30 -11.30 Uhr
Primarschule Säriswil-Möriswil, Staatsstrasse 76, 3049 Säriswil
Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr
Primarschule Uettligen, Schülerweg 16, 3043 Uettligen
Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr
Die Unterlagen für Abstimmungen werden spätestens drei Wochen, für Wahlen frühestens 20 Tage und spätestens 10 Tage vor dem Wahltag zugestellt. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie das Wahl- und/oder Stimmmaterial nicht erhalten haben. Nachdem Sie die Wahl- und/oder Abstimmungsunterlagen erhalten haben, können Sie brieflich wählen oder abstimmen. Das Wahl- und/oder Abstimmungscouvert kann bis am Sonntag vor der Wahl und/oder Abstimmung bis 10.30 Uhr in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Wohlen eingeworfen werden. Wenn Sie uns Ihre briefliche Stimmabgabe per Post zustellen, muss die Sendung bis spätestens am Freitag vor dem Wahl- und/oder Abstimmungssonntag bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.
Bei der brieflichen Stimmabgabe bitten wir Sie zu beachten, dass der Stimmrechtsausweis eigenhändig unterschrieben wird und das amtliche Stimmcouvert verwendet wird. Das Porto muss von den Stimmberechtigten übernommen werden.
Die Wahl der Gemeindeversammlungsleitung, des Gemeinderates, des Gemeindepräsidiums sowie der Geschäfts- und Ergebnisprüfungskommission erfolgt an der Urne. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Die Stimmberechtigten entscheiden an der Urne ebenfalls über Änderungen und Ergänzungen der Gemeindeverfassung, über Ein- und Umzonungen (wenn das Geschäft ein zusammenhängendes Gebiet von mehr als 5'000 m2 betrifft) sowie über Geschäfte, die die Gemeindeversammlung einem Urnenentscheid überwiesen hat. Weiter können Gemeindeversammlungsgeschäfte mittels Referendum der Urnenabstimmung überwiesen werden.
Änderung Zonenplan Ost und Baureglement, Zone mit Planungspflicht
(ZPP lll) «Uettligen West»
Liebe Stimmbürgerinnen
Liebe Stimmbürger
In der Gemeinde Wohlen entscheiden die Stimmberechtigten gestützt auf Artikel 16 der Gemeindeverfassung über Ein- und Umzonungen, wenn das
Geschäft ein zusammenhängendes Gebiet von mehr als 5 000 m2 betrifft.
Der Gemeinderat legt das Planungsgeschäft «Uettligen West» am 25. November 2018 zusammen mit der eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmung
zum Entscheid vor.
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Aenderung des Kantonalen Energiegesetzes | 50 % | 1'987 | 1'492 |
Polizeigesetz | 50 % | 2'667 | 775 |
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Volksinitiative "Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung" | 49,8 % | 1'281 | 2'197 |
Abstimmung über die Änderung Zonenplan Ost und Baureglement, Zone mit Planungspflicht (ZPP III) „Uettligen West“
Die stimmberechtigten Personen der Gemeinde Wohlen fassten folgenden Beschluss:
Zahl der Simmberechtigten | 6'777 |
|
Zahl der gültigen Stimmzettel | 3'862 |
|
Stimmbeteiligung |
|
56.99% |
|
|
|
Ja-Stimmen | 2'819 | 72.99% |
Nein-Stimmen | 1'043 | 27.01% |
Somit wurde dieses Geschäft an der Urne gutgeheissen. Mit dieser Zone für Planungspflicht erfolgt die Einzonung von 17‘000 m2 Landwirtschaftsfläche und der Bau einer Siedlung wird möglich.
Der Gemeinderat
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Volksinitiative "Für die Würde der landwirtschaftiichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)" | 62,4 % | 1'897 | 2'263 |
Volksinitiative "Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)" | 62,4 % | 1'104 | 3'136 |
Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten | 62,4 % | 2'651 | 1'553 |
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Änderung des Steuergesetzes (Steuergesetzrevision 2019) | 60,8 % | 1'951 | 2'068 |
Kredit für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden 2018-2020 | 60,8 % | 2'741 | 1'361 |
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege | 45,69 % | 2'326 | 855 |
Volksinitiative "Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel" | 45,69 % | 1'190 | 2'007 |
Volksinitiative "Für Ernähungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle" | 45,69 % | 848 | 2'315 |
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Volksinitiative 'Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)" | 36,86 % | 614 | 1'939 |
Bundesgesetz über Geldspiele | 36,86 % | 2'165 | 382 |
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Volksinitiative 'Für demokratische Mitsprache - Lehrpläne vors Volk!' | 60,96 % | 674 | 3'492 |
Kantonsbeitrag Tram Bern - Ostermundigen | 60,96 % | 2'385 | 1'724 |
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021 | 62,32 % | 3'723 | 493 |
Volksinitiative 'Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren' | 62,32 % | 844 | 3502 |
Resulate Gemeindewahlen 2017
Gemeindepräsidium
In stiller Wahl gewählt:
Müller Stefan „Bänz“, SPplus
Gemeinderat
Wahlbeteiligung: 36.62 %
Gewählt sind:
Herrmann-Hausammann Anita, Bürgerlich-Demokratische Partei Wohlensee Nord, 771 Stimmen (bisher)
Iannino Gerber Maria Esther, Grüne Wohlen / Integrale Politik, 620 Stimmen (bisher)
Müller Stefan „Bänz“, SPplus Männer, 1'690 Stimmen (bisher)
Muri Stefan, FDP.Die Liberalen, 1'174 Stimmen (bisher)
Remund Andreas, Schweizerische Volkspartei, 1'034 (neu)
Schori-Brechbühler Susanne, Schweizerische Volkspartei, 1‘137 Stimmen (bisher)
Zanetti Ogniewicz Eva, SPplus Frauen, 1‘079 Stimmen (bisher)
Detailauswertung Wahl Gemeinderat
Geschäfts- und Ergebnisprüfungskommission GEPK
Wahlbeteiligung: 35.53 %
Gewählt sind:
Dali Helena, SPplus, 1'570 Stimmen (bisher)
Dubler Elisabeth, Grüne Wohlen, 336 Stimmen (neu)
Hess Markus, FDP.Die Liberalen, 1‘109 Stimmen (bisher)
Kiener Hans-Peter, SPplus, 1‘722 Stimmen (bisher)
Remund Andreas, Schweizerische Volkspartei, 778 Stimmen (bisher)
Gemeindeversammlungsleitung
In stiller Wahl gewählt:
Summermatter Heinrich, FDP.Die Liberalen
Stellvertretung Gemeindeversammlungsleitung
Wahlbeteiligung: 31.0 %
Gewählt ist:
Scholl Fred, SPplus, 1‘116 Stimmen
Vorlagen | Stimmbeteiligung | Ja | Nein |
---|---|---|---|
Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit | 54,06% | 2'853 | 906 |
Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer | 55,17% | 2'335 | 1'501 |
Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge | 55,11% | 2'201 | 1'631 |
Stimmbeteiligung: 52,06%
"Tafelsilber nicht verscherbeln - gemeindeeigenes Land ist unverkäuflich" |
|
|
---|---|---|
Ja-Stimmen | 1'377 | 39,28% |
Nein-Stimmen | 2'129 | 60,72% |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Stimmbeteiligung: 44,86%
Kandidaten | Stimmen |
---|---|
Grosjean Claude | 775 |
Lerch Christoph | 2'042 |
Theiler Stefan | 135 |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Stimmbeteiligung: 48,56%.
Vorlage | Ja | Nein |
---|---|---|
Kredit für Asylsozialhilfe 2016 - 2019 | 1'824 | 1'488 |
Projektierungskredit Verkehrssanierung Aarwangen-Langenthal Nord | 1'906 | 1'249 |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Stimmbeteiligung: 49,84%.
Vorlage | Ja | Nein |
---|---|---|
Energiegesetz | 2'173 | 1'269 |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Stimmbeteiligung: 54,31%
Vorlage | Ja | Nein |
Erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration | 2'621 | 1'134 |
Fonds für Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr | 2'327 | 1'367 |
Unternehmenssteuerreformgesetz III | 1'158 | 2'533 |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Vorlage | Ja | Nein |
Eidgenössische Abstimmung Initiative für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie Stimmbeteiligung: 52.1 % |
1'740 | 1'865 |
Kantonale Abstimmung Spitalstandortinitiative Stimmbeteiligung: 50,8% |
860 | 2'613 |
Gemeindeurnenabstimmung Gemeindeverfassung; Teilrevision Stimmbeteiligung: 48,2% |
2'934 | 297 |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Stimmbeteiligung: 49.38%
Vorlage | Ja | Nein |
Initiative „Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)“ | 1'331 | 2'060 |
Initiative „AHV plus: für eine starke AHV“ | 1'397 | 1'993 |
Bundesgesetz über den Nachrichtendienst | 2'268 | 1'079 |
Resultate der Gemeinde Wohlen
Stimmbeteiligung: 55.29%
Vorlage | Ja | Nein |
Initiative „Pro Service public“ | 1'118 | 2'645 |
Initiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“ | 907 | 2'883 |
Initiative „Für eine faire Verkehrsfinanzierung“ | 930 | 2'834 |
Änderung des Fortplanzungsmedizingesetzes | 2'401 | 1'301 |
Änderung des Asylgesetzes | 2'833 | 937 |
Resultat der Gemeinde Wohlen
Ersatzwahl Regierungsrat
Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung und Ersatzwahl Regierungsrat
vom 28. Februar 2016
Das politische Interesse von jungen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern soll gefördert werden
Dazu werden die 18 – 25-jährigen Stimmberechtigten der Gemeinde Wohlen mit der easyvote-Abstimmungshilfe bedient. Damit wird einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen und Wahlen informiert. Damit und zusätzlich per Facebook, Twitter und Website werden die Jugendlichen zur Teilnahme an Abstimmungen und Wahlen sensibilisiert. Easyvote fördert das politische Interesse von Jugendlichen sowie ihr Interesse an der direkten Demokratie. Die Jugendlichen werden motiviert, aktiv ihre Zukunft mitzugestalten. Weiter soll längerfristig die politische Partizipation gefördert werden. Für den Gemeinderat ist es sehr wichtig, dass sich die jungen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für das Geschehen auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene interessieren und sich aktiv beteiligen. Aus diesem Grunde hat der Gemeinderat diese Dienstleistung nach einer dreijährigen Versuchsphase definitiv eingeführt.
Auswertung Stimm- und Wahlbeteiligung während der Versuchsphase
easyvote Homepage
Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail
Montag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Dienstag-Donnerstag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Freitag |
08.30 - 11.45 Uhr |
2019. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.