Mitte November 2006 ist das reich bebilderte und in einer anschaulichen und allgemein verständlichen Sprache verfasste Buch über die Wohlener Ortsgeschichte der Bevölkerung übergeben worden. Auf etwas mehr als 200 Seiten wird, gestützt auf lokale und regionale schriftliche Zeitzeugnisse aus verschiedenen Archiven, die Geschichte der Gemeinde und ihrer Bewohner im 19. und 20. Jahrhundert in all ihren Facetten und Schattierungen dargestellt. Vor dem Hintergrund der grossen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Strukturen und Prozesse wird sowohl mit Überblicksdarstellungen als auch mit Tiefenbohrungen im harten historischen Gestein Vergangenes und Vergessenes aus dem Leben der "einfachen" Wohlener wieder lebendig: So werden etwa der Wohlener Alltag in den Weltkriegen, der Bau des Wasserkraftwerks Mühleberg vor fast 100 Jahren, die religiöse Praxis in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die politischen Turbulenzen in neuester Zeit oder der Aufschwung des Biolandbaus im 20. Jahrhundert geschildert.
Brodbeck, Thomas; Schüpbach, Andrea: Wohlen bei Bern im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Gemeinde zwischen Stadt und Land, Bern 2006 – kann bei der Gemeindeverwaltung für Fr. 20.- bezogen werden
Gemeindeverwaltung Wohlen bei Bern
Departement Bildung und Kultur
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen b. Bern
Tel.: 031 828 81 07
Fax: 031 822 81 39
kultur(at)wohlen-be.ch.
Verfasst haben das Buch der Historiker Thomas Brodbeck und die Historikerin Andrea Schüpbach, beide leben in Bern, die Bildredaktion besorgte Bernhard Wyss und die Projektleitung Franz Haag, beide wohnhaft in Wohlen. Franz Haag und Marianne Blankenhorn haben ferner je ein Kapitel zum Buch beigesteuert.
"Wie Wohlen Geschichte schreibt", in: "Der Bund", 16.11.2006, S. 26 "Ortsgeschichte von Wohlen. Ein exemplarischer Fall von bernischer Modernisierung" in: Stadtwanderer Blog, Autor: Claude Lonchamp, 18.11.2006
Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail
Montag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Dienstag-Donnerstag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Freitag |
08:30 - 11:45 Uhr |
2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».