Die Gemeinde Wohlen realisiert mit Energie 360° AG einen Wärmeverbund im Kappelenring Hinterkappelen. Als Energiequelle wird die Wärme aus dem Wohlensee genutzt – eine besonders umweltschonende und innovative Lösung.
Im März 2019 wurde mit den Bauarbeiten der Fernwärmeleitung West und dem Umbau der ARA (für die Heizzentrale) begonnen. Mit den Bauarbeiten der Leitung im Osten und der Verbindungsleitung Kappelenring Heizzentrale ist im Herbst 2019 gestartet worden. Die Baubewilligung für die Ost-Erweiterung bis in die Aumatt liegt vor, die Bauarbeiten starten demnächst.
Im Juni 2019 wurde ein Konzessionsgesuch für die restlichen Bauarbeiten (Wasserfassung, Wasserleitung zur ARA und Wärmepumpe) eingereicht. Dieses Gesuch ist erforderlich, damit ein maximaler Schutz der Flora und Fauna am Wohlensee gewährleistet ist.
Ziel ist, ab der Heizsaison 2019/20 den Kunden/innen des Gebiets Kappelenring, und ab Herbst 21 auch den Kunden/innen der Gebiete Dorf und Aumatt Wärme ab der Heizzentrale des Wärmeverbunds Kappelenring liefern zu können .
Während den Bauetappen kommt es zu Verkehrsbehinderungen, die Zufahrt für die Anwohner/innen ist aber immer gegeben. Auch der Postautobetrieb ist jederzeit gewährleistet, es kann jedoch zu temporären Verschiebungen der Abfahrtszeiten kommen.
Für die Behinderungen bitten wir um Verständnis!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus nachstehenden Links.
Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail
Montag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Dienstag-Donnerstag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Freitag |
08:30 - 11:45 Uhr |
2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».