Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern

Möriswil/Meikirch 

Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
 
 
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Ausserordentliche Gemeindeversammlung

01.10.2014

Dienstag, 21. Oktober 2014, 19.30 Uhr in der Aula des Kappelenring-Schulhauses, Hinterkappelen

Liebe Stimmbürgerinnen
Liebe Stimmbürger

Ich freue mich, Sie mit dieser Botschaft zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung im Oktober einladen zu können. Ich bitte Sie, der Einladung zu folgen und an der Versammlung teilzunehmen. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass die Bevölkerung von Wohlen ihre Möglichkeiten zur Mitbestimmung wahrnimmt.

Beim Geschäft Reberhaus geht es einerseits um einen Kredit von 250’000.--, mit welchem bauliche Investitionen für eine Neuausrichtung des Reberhauses getätigt werden sollen. Andererseits geht es um genau diese Neuausrichtung, welche auf dem Betriebs- und Marketingkonzept basiert, das der Gemeinderat, im Sinne einer höheren Nutzung des Hauses in Auftrag gegeben hat. Die Bevölkerung hat nun die Möglichkeit, Ja zum Kredit und damit ja zur Neuausrichtung zu sagen oder mit einem nein den aktuellen Betrieb des Reberhauses bestehen zu lassen.

Bezüglich der Übernahme der Strassenbeleuchtung ist es so, dass aufgrund einer Änderung im bernischen Strassengesetz neu der Eigentümer der Strasse auch Besitzer der öffentlichen Beleuchtung sein soll. Da sich der Kanton jeweils an den Erstellungskosten der öffentlichen Strassenbeleuchtung im Rahmen der Strassenbaukosten beteiligt hat, muss nun der Eigentumsübergang von der BKW AG für den Kanton kostenlos erfolgen. Die Gemeinde kauft nun alle Leuchten. Diejenigen für Gemeindestrassen gehen in den Besitz der Gemeinde über, jene bei Kantonsstrassen werden dem Kanton übergeben.

Die Teilrevision des Uferschutzplans Wohlensee / Abschnitt B Inselrain – Thalmatt ist nötig, um den Betrieb des Wohleikiosks auch für zukünftige Sommer zu ermöglichen. Die beiden letzten Jahre wurden durch eine Ausnahmebewilligung des Regierungsstatthalters ermöglicht. Weitere Ausnahmebewilligungen werden nicht möglich sein. Mit einem ja zur Teilrevision sagt die Bevölkerung auch ja zu einem Weiterbetrieb des geschätzten Sommerbetriebs des Wohleikiosks.

Herzliche Grüsse
Bänz Müller, Gemeindepräsident

Traktandenliste

Drucken | PDF Ansicht | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Adresse

Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail

Öffnungszeiten

Montag

08:30 - 11:45 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr

Dienstag-Donnerstag

08:30 - 11:45 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr

Freitag

08:30 - 11:45 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

 

2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

 
 
Wohlen AG
Wohlen im Film (öffnet neues Browserfenster)
Energiestadt Wohlen