Zusammenarbeitsvertrag
Das öffentliche Veloverleihsystem (VVS), das in der Stadt Bern und den Nachbargemeinden Köniz, Muri, Ittigen, Ostermundigen und Zollikofen betrieben wird, gehört seit 2018 zum regionalen Mobilitätsangebot und ist bei der Bevölkerung und im Strassenverkehr fest etabliert. Die klimagerechte Mobilität ist ein wichtiger Faktor, um den CO2-Ausstross zu senken und Ressourcen zu schonen. Der bestehende Leistungsvertrag zum Betrieb des VVS läuft Ende 2025 aus. Mit einer neuen Laufzeit ab 1. Januar 2026 soll das VVS neu ausgeschrieben und unter Einbezug von Partnergemeinden über die Stadtgrenzen hinaus gestärkt werden. Die Stadt Bern hat die Vorbereitungen für die Neuausschreibung des VVS in Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden aufgenommen mit dem Ziel, ‘Bern Velo’ nach Ablauf des Vertrages als öffentliches VVS nahtlos weiterzuführen und regional zu verankern. Damit die Stadt Bern mit den Partnergemeinden eine gemeinsame Ausschreibung vornehmen kann, braucht es einen entsprechenden Zusammenarbeitsvertrag. Da der Gemeinderat am VVS interessiert ist, hat er dem Vertrag zugestimmt. Der Betrieb des VVS ab 2026 steht unter dem Vorbehalt, dass die jeweiligen finanzkompetenten Organe der beteiligten Gemein-den die erforderlichen Finanz- und Kreditbeschlüsse fällen. Sobald die Gemeinde nach der Ausschreibung über eine konkrete Offerte zu den Kosten verfügt, wird der Gemeinderat über eine defi-nitive Beteiligung am VVS beschliessen.
Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail
Montag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Dienstag-Donnerstag |
08:30 - 11:45 Uhr |
Freitag |
08:30 - 11:45 Uhr |
2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».