Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern

Möriswil/Meikirch 

Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
Wohlen bei Bern
 
 
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Abfallarten - Übersicht

Name Beschreibung Zuständig
Brennbares SperrgutBrennbares Sperrgut

Unter brennbaren Sperrgut werden sperrige, brennbare Abfälle wie Möbel, Teppiche, Betten, Matratzen,
unhandliche Verpackungen, grosse Sportgeräte (Surfbretter, Skis und ähnliches), Liegestühle,
Holzabfälle wie Bretter, Glas verstanden. Es handelt sich um Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit
nicht in die üblichen Behälter passen. Das Material wird wöchentlich mit dem Hauskehricht
abgeführt. Zudem kann es jeden Freitag Nachmittag bei der Sammelstelle Bannholz abgegeben
werden.
Die Entsorgung des brennbaren Sperrguts ist kostenpflichtig; der Ansatz pro Stück beträgt
Fr. 4.00 (zwei Gebührenmarken).

Krähenbühl Ursula
HauskehrichtHauskehricht

Hauskehricht sind Abfälle aus Wohnungen und Umgebung. Diese Abfälle sind am offiziellen Kehrichtstandplatz
mittels Gebührensäcken oder -marken bereitzustellen. Der Hauskehricht wird in
Hinterkappelen zweimal wöchentlich abgeholt, im übrigen Gemeindegebiet einmal wöchentlich.
Diese Abfälle werden nicht bei der Sammelstelle Bannholz entgegengenommen.

PapierPapier

Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Telefonbücher, Karton, Wellpappen wird viermal jährlich abgeholt.
Das Papier kann auch bei den Sammelstellen: Primarschulhaus Kappelenring, Hinterkappelen
und Parkplatz Gemeindeverwaltung Wohlen
entsorgt werden.

Sonnderabfälle / Kein SperrgutSonnderabfälle / Kein Sperrgut

Farben, Verdünner, Lösungsmittel, Gifte, Medikamente. In Originalverpackung oder in dichten,
deutlich angeschriebenen Gebinde in die Verkaufsläden oder an die Sonderabfallsammlung beim
Kipferhaus in Hinterkappelen am 1. Samstag im November
abgeben.
Es handelt sich hier um umweltgefährdende Stoffe, die wir in der Sammelstelle Bannholz nicht
entgegennehmen dürfen.

Kein Sperrgut sind elektrische und elektronische Geräte (vorgezogene Entsorgungsgebühr –
Rückgabe an Verkaufsstelle).

Unbrennbare AbfälleUnbrennbare Abfälle

Nichtbrennbares Sperrgut ist metallisches Altmaterial wie Velos, Stahlmöbel, Drahtgeflechte etc.
Das Altmaterial wird ein bis zweimal jährlich getrennt abgeführt oder kann jeden Freitag Nachmittag
bei der Sammelstelle Bannholz abgegeben werden.

Drucken | PDF Ansicht | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Adresse

Einwohnergemeinde
Hauptstrasse 26
3033 Wohlen
Tel.: 031 828 81 11
Fax: 031 822 10 45
E-Mail

Öffnungszeiten

Montag

08:30 - 11:45 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr

Dienstag-Donnerstag

08:30 - 11:45 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr

Freitag

08:30 - 11:45 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

 

2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

 
 
Wohlen AG
Wohlen im Film (öffnet neues Browserfenster)
Energiestadt Wohlen